Mai
Sonnabend, 10. Mai, 12 bis 14 Uhr
Schnell und nicht ungefährlich
Informationsveranstaltung über Ebikes und Pedelecs
Jetzt ist wieder Saisonstart, viele Radfahrer kommen auch am Schaalsee entlang,
immer mehr von ihnen motorisiert.
Wir fragen: Wie fährt man sicher? Wie sollte das Fahrrad ausgestattet sein?
Darüber sprechen Dr. Wolfgang Raabe, Vorsitzender des ADFC in Lübeck und Marco Frech,
Fahrrad-Händler in Mölln mit viel Erfahrung aus seinem Laden am Bahnhof.
Bringen Sie gern Ihr eigenes Rad mit und fragen Sie nach.
oooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo
Sonnabend, 10. Mai, 18 bis 20 Uhr
Hermann Hesse - Ein Lebensbild
Vortrag von Marlis Ehlen, Dipl.-Psych.
„Ich wollte ja nichts als das zu leben versuchen, was von selber aus mir heraus wollte.
Warum ist das so schwer?“ Dies schreibt Hermann Hesse in seinem Vorwort
zu seiner Erzählung „Demian“.
Aus diesem radikal gelebten Anspruch ergeben sich zahlreiche Konflikte,
verbunden mit viel Leid nicht nur für Hesse selbst,
sondern auch für die Menschen, die ihm nahestanden.
Ziel dieser psychologischen Betrachtung ist es,
Hermann Hesse über empathische Annäherung in seinem So-Sein besser zu verstehen.
ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo
Sonntag, 11. Mai, 17 bis 19 Uhr
Ein besonderer Termin zum Muttertag!
Die „Land-Grazien“ stellen ihre Arbeit vor
Mit einer Lieferwagen touren die Beraterinnen über Land und kommen in die Dörfer.
Sie klären auf zum Thema "Häusliche Gewalt".
Wieso steigen die Zahlen in der Gewalt-Statistik so auffällig?
Welche Antworten haben sie darauf?
Solch ein Thema am Muttertag! Ja, genau dann!
Die geleugnete Schattenseite der Mütterverehrung, denken wir.
Eintritt frei, Kostenbeitrag erwünscht
ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo
Sonntag, 18. Mai, 17 bis 19 Uhr
7. Dargower Gespräch
zu Gast: Jörg Rohwedder, Vorsitzender von "Foodwatch"
Die NGO ist ein kritischer Begleiter bei Anbau, Verarbeitung und Vertrieb unserer Lebensmittel.
"Foodwatch" entlarvt verbraucherfeindliche Praktiken der Lebensmittelindustrie
und kämpft für unser Recht auf qualitativ gute,
gesundheitlich unbedenkliche und ehrliche Lebensmittel.
Freier Eintritt, Kostenbeitrag erwünscht
ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo
Sonntag, 25. Mai
Dorfflohmarkt
- auch vor dem FreiRaum Dargow
oooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo
April
Sonnabend, 12. April, 17 Uhr
Gespräche über den Wald vor dem Kamin
Arbeitssitzung verschiedener Förster und Wissenschaftler zum Thema nachhaltiger Waldumbau
(Geschlossener Kreis)
ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo
Donnerstag (Gründonnerstag), 17. April, 15 bis 17 Uhr
„Leicht und lebendig“
Workshop für entspanntes Miteinander. Hubert Ehlert und sein Team aus Hamburg bieten
Tanz, Spiel, Meditation, Gedankenaustausch an – ja, eben: Leichtigkeit.
Etwas für Menschen, die bei sich ankommen und Verbindung mit anderen erleben wollen.
In der aktuellen kollektiven Aufgeregtheit zählt der persönliche Frieden ganz besonders.
Die Gruppe ist ein kleines Experiment.
Wenn es uns damit gut geht, wiederholen wir sie gern.
Bitte anmelden!
oooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo
Sonntag, den 27. April 2025 um 17 Uhr
6. Dargower Gespräch
Eine Geschichte des Gelingens
Wenn der Fortschritt zum Laufen verhilft
Mit 23 Jahren verunglückt Linus Schick beim Skifahren. Eine Querschnittlähmung und
ein Leben im Rollstuhl sind die Folgen. Nach fünf Jahren bekommt er die Möglichkeit,
mithilfe eines "Exoskeletts" wieder zu laufen.
André Bolte von der Firma ReWalk und er werden darüber erzählen.
Höchster technischer Fortschritt gepaart mit gezielter Motivationsstärkung -
ein Beweis, dass es sich lohnt, der Hoffnung zu vertrauen und nicht aufzugeben .
Diese Energie von Zuversicht und praktischem Handeln brauchen wir ja alle sehr dringend.
Einlass frei, Hutspende gern gesehen.
oooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo
März
5. Dargower Gespräch
Sonntag, dem 23. März um 17 Uhr
„Der Wald – die Bäume schlagen aus, aber wie vital sind sie wirklich?“
Wie steht es um all die schönen Buchen- und Mischwälder in unserer Region?
Wo braucht der Wald mehr Pflege und Aufmerksamkeit, wo regeneriert sich die Natur auf tröstliche Weise?
Was auch zum Thema gehört: Wie sieht es mit der wirtschaftlichen Nutzung der Bäume aus?
Verträgliche Holzentnahme – so will es die nachhaltige Forstwirtschaft. Daran wird sich nicht überall gehalten.
Vor allem, seit Holz weltweit gehandelt wird, ist kostbarer Waldbestand bedroht.
Auch wir Konsumenten tragen zum Problem kräftig bei.
Forstexperte Knut Sturm, Referatsleiter im Umweltministerium von Mecklenburg-Vorpommern,
wohnt in Salem und freut sich über ein interessiertes Publikum.
Eintritt frei, Kostenbeitrag gern gesehen
ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo
Sonntag, dem 30. März um 17 Uhr
Ein ungewöhnliches Klangerlebnis
„Hört die himmlischen Gesänge“
Rüdiger Moczall liest aus dem Gedichtband „Verdichtete Ansichten“ - seine Einladung zu
Liebe, Frieden und Harmonie. In den Gedichten wird der Wandel unserer Zeit thematisiert - vom "Haben" zum "Sein",
von Angst zu Liebe, von Zerrissenheit zu Harmonie. Die Texte bringen den Leser dazu, i
nnezuhalten und sich auf die eigene Intuition zu besinnen. Sie möchten dazu ermutigen,
die persönliche Perspektive zu hinterfragen und neue Wege zu gehen.
Dazu spielt Anke Freistein-Moczall verschiedene Kristallinstrumente, die die emotionale Wirkung der Gedichte verstärken.
Kristallklänge werden u.a. von Therapeuten, Ärzten, Hebammen, aber auch zur Sterbebegleitung genutzt. Die feinen Töne sind ein Genuss für unsere Ohren und Seelen. Es gibt viele Instrumente, jedes mit individuellen Klängen, die mit unseren Zellen bzw. mit unserem Körper in Resonanz gehen.
Einlass ab 16.30 Uhr für Gespräch, Tee, Kaffee und Gebäck...
Eintritt frei, Hutspende erwünscht
ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo
Freitag / Samstag, 14. und 15. März
Familienkonferenz
Vier Geschwister möchten im Alter Frieden und Bindung miteinander stärken.
Gemeinsam mit einer Mediatorin verbringen sie zwei Tage im FreiRaum und sprechen in Ruhe miteinander.
(Geschlossene Veranstaltung)
ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo
Sonnabend, 1.03.25 um 18 Uhr
Lyrik & Musik
Leonhard Ehlen (Bäk) liest Gedichte
Heike Jurzik (Lübeck) spielt ihre Geige dazu
Eintritt frei, Kostenbeitrag erwünscht
oooooooooooooooooooooooooooooo
Februar
Freitag, 28.02.25 (Planungsgespräch)
und Backtage am Freitag, dem 07.03 und nach Vereinbarung
Wir backen Brot...!
mit Albrecht Schley (Dargow)
Wer einmal längere Zeit im Ausland hat, weiß gutes Brot zu schätzen. Nirgendwo auf der Welt gibt es mit
rund 3.200 unterschiedlichen Spezialitäten so viele Sorten wie in unserem Land. Und noch besser wird es,
wenn wir selbst backen können. Das wollen wir lernen.
Bitte Anmeldung. Moderater Kostenbeitrag für Zutaten und Küchennutzung.
Sonntag, 16.02.25 um 17 Uhr
Lesung mit Akkordeon-Musik
"Editha, ich liebe Du!"
„Editha, ich liebe Du!“ ist die Lebensgeschichte von Editha Maniscalco, Jahrgang 1937, die nach der Flucht
aus Danzig in Mölln in einer Baracke aufwächst. Als sie für sich das Akkordeonspielen entdeckt, kämpft sie sich heraus
aus ihrem tristen Alltag. Sie begegnet ihrer großen Liebe, einem Italiener aus Palermo,
und beginnt mit ihm ein aufregendes Leben zwischen den Kulturen.
Das autobiografische Buch von Dirk Andresen (Ratzeburg) beschreibt das Leben einer leidenschaftlichen Frau,
die mit Schlagern und Volksmusik die Herzen der Menschen erreichte. Es liest Andrea Sacker,
Livemusik mit Claudia C. Linfelt
Eintritt frei, Anmeldung und Hutspende erwünscht
ooooooooooooooooooooooooooooooo
Januar
Donnerstag, 02.01.2025 um 19 Uhr:
Kino am Kachelofen
"Die Brücken am Fluss"
Oscar-prämierter Liebesfilm mit Clint Eastwood und Meryl Streep
oooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo
Samstag, 11.01.25 um 18 Uhr
Mein Lieblingsgericht: Südtiroler Spinat- und Rohneknödel
(2.Veranstaltung)
Marlis Ehlen zeigt die Rezepte und Knut Sturm bringt die passenden Weine mit
Kostenbeteiligung ca. 30 € incl. / max. 8 Teilnehmer
Bitte anmelden unter [email protected] oder Tel. 04545 1278 (AB)
oder unter "Kontakt" auf der Webseite
oooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo
Sonntag, 19.01.25 um 16 Uhr
3. Dargower Gespräch
"Streitpunkt Ukrainekrieg - wie geht Frieden? "
mit der Journalistin Katja Gloger -
Autorin u.a. von "Fremde Freunde. Deutsche und Russen"
und "Putins Welt" -
Konstantin von Notz,
Bundestagsabgeordneter Bündnis 90/Die Grünen,
stellvertr. Fraktionsvorsitzender und
Vorsitzender des Parlamentarischen Kontrollgremiums,
Experte für Digitalisierung und Datensicherheit,
Wahlkreis Herzogtum-Lauenburg,
und Dr. Nina Scheer, Klimaschutz- und energiepolitische Sprecherin
der SPD-Bundestagsfraktion, Wahlkreis Herzogtum-Lauenburg.
Freier Eintritt, Kostenbeitrag willkommen
Nur noch einige Restplätze...!
Freier Eintritt, Kostenbeitrag willkommen...!
P.S.: Wir setzen die Debatte fort. Termin offen. Wer Interesse hat, kann sich anmelden
und erhält ein Thesenpapier mit Argumenten aus dem Gespräch.
Termin dafür "Politischer Salon" am 11. Februar um 19 Uhr.
https://herzogtum-direkt.de/index.php/2025/01/23/3-dargower-gespraech-ueber-den-ukraine-krieg-zog-viele-besucher-an/
ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo
Sonntag, 9.02.25 um 16 Uhr
4. Dargower Gespräch
Wirtschaftsstandort Deutschland - wie wäre er zu retten?
mit Wolfgang Heimann, Experte für Gemeinwohlökonomie und Steuerrecht, Ahrensburg
Sein Anliegen ist, ein Bewusstsein für die notwendige Reform unseres Steuersystems zu schaffen, damit unsere Gesellschaft zukunftsfähig wird. Seine These: Der Konsum muss besteuert werden, nicht das Einkommen.
Dazu entwickelt er allgemein verständliche Überlegungen und eine positive Vision unserer Gesellschaft.
Mehr dazu: https://www.gesellschaftlicher-wandel.net
Eintritt frei, Kostenbeitrag erwünscht